PePe-Fortbildungen aus der Praxis für die Praxis
PePe steht für:
Petra und Petra (unser gemeinsamer Vorname) und symbolisiert unsere Zusammenarbeit.
Und PePe bedeutet auf italienisch Pfeffer... Ein Gewürz das anregt, die Sinne schärft und viele Gerichte aufpeppt… Das hat uns gefallen: Wir wollen „Würze“ in den beruflichen Alltag bringen, unsere Teilnehmer:innen inspirieren und für besondere Momente in der Beratung sensibilisieren.
Und für: praxisorientiert – engagiert – professionell - empathisch
Praxisorientiert
Praxisorientierung ist für uns die Basis in unseren Fortbildungen, da wir wissen, dass alle „Theorie grau ist und grün des Lebens goldener Baum.“ Wissen ohne Transfer in die Praxis ist wie: Reiten ohne Pferd oder segeln ohne Wind.
engagiert
Wir setzen uns für etwas ein, was uns wichtig ist, sind authentisch, mit dem Herzen dabei und dennoch...
Professionell
Professionalität bedeutet das Zusammenspiel vieler Faktoren: die richtige Balance von Nähe und Distanz, die Reflexion der eigenen Rolle und des eigenen Handelns, Klarheit in Bezug auf die Arbeitsaufträge, sowie Respekt für die Würde und Autonomie der begleiteten Klient:innen, immer orientiert an ethischen Grundsätzen.
empathisch
Empathie ist geradezu eine Grundlage für soziale Arbeit und unerlässlich für eine professionelle Beziehungsgestaltung. Sie macht es möglich die Perspektive des Gegenübers einzunehmen, das „Gewordensein“ zu erfassen und in Resonanz zu gehen.
Unsere Fortbildungstermine 2024/25
14.03.2025
Traumasensibles Arbeiten / Traumapädagogik (Seminar 1)
18.09.2025
Traumasensibles Arbeiten / Traumapädagogik (Seminar 2)
23. & 24.10.2025 12.12.2025
Gewittereltern und Kinder die im Regen stehen
wenn Eltern streiten und Kinder leiden
17. & 18.03.2025
Ameisen im Kopf und Trauerklöße im Bauch Kinder psychisch erkrankter Eltern begleiten
11.04.2025
Marte Meo Fortbildung
08.05.2025
Aufbaukurs: Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague‒Trainer
14.03.2025
Traumasensibles Arbeiten / Traumapädagogik (Seminar 1)
18.09.2025
Traumasensibles Arbeiten / Traumapädagogik (Seminar 2)
23. & 24.10.2025 12.12.2025
Gewittereltern und Kinder die im Regen stehen
wenn Eltern streiten und Kinder leiden
17. & 18.03.2025
Ameisen im Kopf und Trauerklöße im Bauch Kinder psychisch erkrankter Eltern begleiten
11.04.2025
Marte Meo Fortbildung
08.05.2025
Aufbaukurs: Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague‒Trainer
„Wege entstehen, wenn man sie geht."
„Wege entstehen, wenn man sie geht."
„Wege entstehen, wenn man sie geht."
Nicht gesucht und doch gefunden. Wir haben uns im beruflichen Kontext kennengelernt und schnell gemerkt, dass wir auf der gleichen Wellenlänge funken und uns perfekt ergänzen. Die Idee zur Kooperation war tatsächlich ein ganz spontaner Einfall: "Lass uns was zusammen machen!" Oft fallen solche dahergesagten Ideen ja der Realität zum Opfer und kommen nicht in die Welt. In unserem Fall haben wir diese nach dem Motto "gesagt getan" in unserer 2 jährigen Kooperation bereits erfolgreich umgesetzt mit dem Fortbildungsangebot zu hochkonflikthaften Elternpaaren und entwickeln nun anhand der Bedarfe unserer Seminarteilnehmenden weitere Angebote von der Praxis für die Praxis, ab sofort als Team mit "Pepe".
REFERENZEN
Das sagen unsere Teilnehmenden über uns
Ich kann über einige Aha Momente berichten. Nach änfänglichen Widerständen konnte ich mich auf das gemeinsame Üben gut einlassen und stand tatsächlich "in den Schuhen der Klient:innen". Ich habe einiges tiefer verstanden.
Tanja S.
"Vielen Dank für die vielen anregenden und hilfreichen Impulse. Insbesondere die traumaspezifischen Inhalte und die Sensibilisierung im Zusammenhang mit hochstrittigen Eltern helfen mir in der Begleitung der Familien und in meiner professionellen Haltung sehr. Es war auch eine gute Mischung von Theorie, Austausch und Üben. Danke auch, für die Rollenspiele von Euch zu unserer Anschauung.
Insgesamt haben wir sehr viele Informationen bekommen. Deshalb freue ich mich auch sehr über das umfangreiche Hand Out, so habe ich etwas "in der Hand", um mit den Impulsen der Fortbildung weiter zu arbeiten. Herzlichen Dank!"
Petra K.
"Obwohl ich durch meine systemische Weiterbildung dachte ich weiß schon so viel über gute Gesprächsführung, habe ich ganz viele neue Impulse bekommen, vor allem stringenter am Thema zu bleiben und mehr in die Führung zu gehen. Toll fand ich, dass die Beiden die Gesprächsführung ganz praktisch vorgeführt haben anhand unserer Fallbeispiele, Improtheater sozusagen.
Die zwei Monate Abstand zwischen dem 2. und 3. Fortbildungstag fand ich optimal, ich konnte dazwischen einiges von der Fobi ausprobieren und offene Fragen am 3. Tag klären, echt ein durchdachtes Konzept."
Stefan M.
Ich kann über einige Aha Momente berichten. Nach änfänglichen Widerständen konnte ich mich auf das gemeinsame Üben gut einlassen und stand tatsächlich "in den Schuhen der Klient:innen". Ich habe einiges tiefer verstanden.
Tanja S.
"Vielen Dank für die vielen anregenden und hilfreichen Impulse. Insbesondere die traumaspezifischen Inhalte und die Sensibilisierung im Zusammenhang mit hochstrittigen Eltern helfen mir in der Begleitung der Familien und in meiner professionellen Haltung sehr. Es war auch eine gute Mischung von Theorie, Austausch und Üben. Danke auch, für die Rollenspiele von Euch zu unserer Anschauung.
Insgesamt haben wir sehr viele Informationen bekommen. Deshalb freue ich mich auch sehr über das umfangreiche Hand Out, so habe ich etwas "in der Hand", um mit den Impulsen der Fortbildung weiter zu arbeiten. Herzlichen Dank!"
Petra K.
Petra Marqua Dipl. Sozialarbeiterin (FH) Supervisorin (DGSv zertifziert) Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF zertifziert) Führungskräfteausbildung an der Akademie für Weiterbildung e.V. an der Universität Freiburg, momentan in Weiterbildung zu emotionsfokussierter Paartherapie Jahrgang 1965
Vor meiner selbstständigen Tätigkeit als Supervisorin, arbeitete ich über 15 Jahre im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich und in der stationären Jugendhilfe u.a. in Leitungsfunktionen und auch in meiner heutigen supervisorischen Praxis schlägt mein Herz noch sehr für diesen Bereich.
Darüberhinaus arbeite ich aktuell supervisorisch auch in (psycho-) somatischen und psychiatrischen Kliniken, Jugendämtern/Behörden und Arztpraxen etc.. Durch meine Tätigkeit als Supervisorin (seit 2009) entstand die Idee Fortbildungen mit dem richtigen Mix aus notwendiger Theorie und nah an der Praxis orientierter Kommunikationskompetenz zu entwickeln mit vielen praktischen Übungen, da ich hier einen großen Bedarf wahrnehme. Der lösungsorientierte Ansatz (nach Steve de Shazer) prägt dabei meine Denk-, Haltungs- und Handlungsweise, verbunden mit einer großen Neugier für mein Gegenüber und der Lust das Entwickeln von guten Lösungsansätzen zu unterstützen.
Die Faszination für Ressourcenorientierung und die Überzeugung, dass es hilfreicher und weniger frustrierend ist mit Stärken von Menschen zu arbeiten als mit Ihren Schwächen lässt dabei nicht nach. Ich bin sehr glücklich mit Petra eine so lebendige und kompetente Kollegin an meiner Seite zu haben, um pädagogische Fachkräfte in der herausfordernden Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien in unterschiedlichen Settings im Rahmen von Fortbildungen zu begleiten.
Petra Haas Dipl. Sozialarbeiterin (FH) Marte Meo Supervisorin Traumapädagogin und Traumafachberaterin (DeGPT/BAG-TP) Jahrgang 1966
Menschliche Kommunikation, Entwicklung, Potential-Entfaltung und Beziehungsgestaltung sind Themen, die mich schon immer interessiert haben und bis heute meine Neugierde wach halten. Meine berufliche Tätigkeit in vielen verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern (Pflege, Psychiatrie, Kinder-und Jugendhilfe, Job-Coaching, Familenbegleitung) betrachte ich als reichen Erfahrungsschatz, der praxisorientiert in meine Tätigkeit als Fortbildnerin einfließt. Marte Meo (Videogestützte Interaktionsberatung) hat mir einen ressourcenorientierten Blick für Entwicklungsmöglichkeiten geschenkt und die Beschäftigung mit Traumapädagogik ein Verständnis, auch nach schwierigen Lebenserfahrungen wachsen und heilen zu können.
Aktuell bin ich selbständig im Fort- und Weiterbildungsbereich, bin Lehrbeauftragte an der Katholischen Hochschule Freiburg, Referentin bei verschiedenen Bildungsinstitutionen und begleite Familien (SPFH).
Durch die Kooperation mit meiner Kollegin Petra fühle ich mich beschenkt, da wir uns gegenseitig inspirieren und die Arbeit nun doppelt Freude macht.
KOMPETENZEN
Unsere Zertifizierungen
Marte Meo Supervisorin Certification
Systemische Paar- und Familientherapeutin Certfification
KOMPETENZEN
Unsere Zertifizierungen
Marte Meo Supervisorin Certification
Systemische Paar- und Familientherapeutin Certfification